Alle Veranstaltungen finden draußen und ab 4 Personen statt.
Anmeldungen bitte per Telefon oder e-mail (siehe KONTAKT).
•Führung, Seminar
Kräuterkunde im Frühling:
Die ersten Frühlingskräuter grünen im Garten. Behutsam ernten wir die vitaminreichen Spender und kosten Sie gemeinsam. Auch uns schenken Sie nach dem Winter neue
Lebenskraft. Am Rande erfahren Sie Wissenswertes über Kultur und Bedeutung der etwas anderen Frühblüher.
Kosten: 20 EUR Pro Person | Leitung: Hendrik Noßmann - Gärtner, Dipl. Ing. Freiraumplaner
Datum: Samstag 22. 04. |Beginn: 10:00 Uhr |Dauer: ca. 1,5 h
•Seminar, Workshop
GärtnerInnen-Seminar
Ihr wollt eure Samenpäckchen rausholen und endlich loslegen! Dann ist das der richtige Kurs um euer Gärtnerwissen zu erweitern.
Wir zeigen euch grundlegende gärtnerische Technicken. Gehen ein auf Jungpflanzenanzucht, und Direktsaaten im Freiland. Anhand von einfachen und effizienten Handgeräten, bodenschonend und
nachhaltig gärtnern. Mit schlauen, alten und neuen Anbaumethoden wird euch die Gartenarbeit leicht gemacht. Das Thema Pflanzensud und Kompostherstellung unterstützen unsere natürlichen
Kreisläufe. Außerdem gibt es Raum für eure Fragen.
Kosten: 40 EUR Pro Person| Leitung: Hendrik Noßmann - Gärtner, Dipl. Ing.
Freiraumplaner
Datum: Sonntag 23. 04. |Beginn: 10:00 Uhr |Dauer: ca. 2,5h
•Seminar, Workshop
Permakultur im Garten
In diesem Kurs lernen wir Alternativen zum gewöhnlichen 'Grabgarten'. Wir befassen uns unter anderem mit Boden- und Humusaufbau, Gartengestaltung und dessen Effekte auf das Microklima im Garten.
Wie baue ich mit Erfolg mein eigenes gesundes Gemüse an und kann ich meine Hühner als Gartenhelfer einsetzen? Diese und andere Fragen erfahrt ihr an konkreten Beispielen im naturnahen Garten der
Gärtnerei. Im Kreislauf wirtschaften, selber machen statt kaufen. Saisonale Selbstversorgung aus dem Garten und einiges mehr wird in diesem 2,5 std. Seminar erläutert.
Kosten: 40 EUR Pro Person| Leitung: Hendrik Noßmann - Gärtner, Dipl. Ing. Freiraumplaner
Datum: Sonntag 30.04 | Sonntag 04.06. |Beginn: 14.00 Uhr |Dauer: ca. 2,5 Std