Alle Veranstaltungen finden draußen und ab 5 Personen statt.
Anmeldungen bitte per Telefon oder e-mail (siehe KONTAKT).
•Führung, Workshop
Kräuterkunde im Frühling:
Der Frühling ist da! Neue Lebenskräfte und Immunstärkung durch frische heimische Kräuter zwischen Haustür und Gartentor.
In und um unseren Garten erkunden wir wilde und angebaute Kräuter. Ihr erfahrt etwas über ihre traditionelle Anwendung und einige Rezeptvorschläge können mitgenommen werden.
Kosten: 30 EUR Pro Person | Leitung: Aline Schreyer - Gärtnerin, Umweltpädagogin
Datum: Samstag 17. April |Beginn: 14:00 Uhr |Dauer: ca. 1,5-2h
•Seminar, Workshop
Kompost, Jauchen und Co.
In diesem kompakten Seminar geht es um das Thema Kompost und biologische Pflanzendüngung. Wir zeigen anhand unseres Kompostplatzes ganz konkret wie eine Miete angelegt wird und was dabei zu beachten ist. Mit unseren gärtnerischen Tips und Tricks stellt ihr selbst euer "Gärtner-Gold" her. Dieser wertvolle Kompost lässt eure Pflanzen bestens gedeihen. Im zweiten Teil lernt ihr verschiedene Jauchepflanzen und deren Wirkung kennen. Wir zeigen die einfache Herstellung von selbstgemachtem Flüssigdünger für euer Gemüse.
Kosten: 35 EUR Pro Person | Leitung: Hendrik Noßmann -
Gärtner, Gartenplaner, Landschaftsbauer
Leitung: Hendrik Noßmann - Gärtner, Gartenplaner,
Landschaftsbauer
Datum: Samtag, 05. Juni |Beginn: 10:00 Uhr |Dauer: ca. 2,5 h
•Seminar, Workshop
Natürlich Gärtnern: Klug planen und nachhaltig gärtnern
Wir wollen in diesem Seminar grundlegende gärtnerische Techniken und Methoden zeigen und euch Raum für Fragen geben.
Jungpflanzenanzucht mit Säen, Pflanzen und Pikieren, die Standortwahl für Blumen und Gemüse sowie Fruchtfolge. Weiterhin geht es praktisch ans Beet. Wir zeigen euch die Beetvorbereitung,
effiziente Pflanztechniken und Pflege im Beet. Durch einfache Werkzeuge und Mulchmethoden haltet ihr euren Garten pflegeleicht.
Kosten: 40 EUR Pro Person| Leitung: Hendrik Noßmann -
Gärtner, Gartenplaner, Landschaftsbauer
Datum: Samstag 24. April |Beginn: 14:00 Uhr |Dauer: ca. 2-2,5h
•Seminar, Workshop
Market Garden Gemüseanbau: Planung, grundlegende Techniken, gärtnerische Ausführung
Ihr plant das Projekt Market Garden?
Am Beispiel unseres Permakultur-Gärtnerhof's helfen wir euch zur Umsetzung eures eigenen Market Gardens.
Am No Dig Prinzip (kein Umgraben oder pflügen) zeigen wir euch mit einfachen, händischen Mitteln und ohne Maschienen, wie ihr durch Bodenaufbau gesunde und nahrhafte Lebensmittel anbaut.
In diesem Tageskurs findet statt:
Teil 1
Teil 2
Kosten: 100 EUR Pro Person incl. Mittagessen+Getränk| Leitung: Hendrik Noßmann - Gärtner, Gartenplaner |Aline Schreyer -
Gemüsegärtnerin
Datum: Samstag 27. März |Dauer: 10:00 Uhr - 17.00 Uhr (1 Std. Mittagspause)